(Mo–Fr: 8–17 Uhr)

Bedingungen zum Personendatenschutz

I. Grundlegende Bestimmungen

  1. Der Verantwortliche für Personendaten gemäß Artikel 4 Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ( nachfolgend „DSGVO“) ist:

    AXIS a.s.
    60108088
    Kydlinovská 29/77, Pražské Předměstí, 500 02 Hradec Králové

  1. Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen ; eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer bestimmten Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Netzkennung oder einer oder mehreren bestimmten physischen, physiologischen, genetischen, psychischen , wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person zu indentifizieren ist.
  2. Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten genannt.

II. Quellen und Kategorien der verarbeiteten Personendaten

  1. Der Verantwortliche verarbeitet Personendaten, die Sie ihm zur Verfügung gestellt haben, oder Personendaten, die der Administrator aufgrund der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, eines Vertrags, berechtigter und lebenswichtiger Interessen, Einwilligung der betroffenen Person mit der Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten hat.
  2. Der Administrator verarbeitet Ihre Identifikations- und Kontaktdaten sowie Daten, die für die Personalisierung von Inhalten, Anzeigen, Verkehrsanalysen und Vertragserfüllung erforderlich sind.

III. Rechtsgrund und Zweck der Personendatenverarbeitung

  1. Verarbeitung der Ppersonendaten aufgrund des berechtigten Interesses des Administrators
    • In einigen Fällen verarbeitet der Administrator die Personendaten, um den Schutz ihrer Rechte und gesetzlich geschützten Interessen oder die Rechte und gesetzlich geschützten Interessen anderer Unternehmen zu gewährleisten. Eine solche Verarbeitung kann ohne die Zustimmung der betroffenen Person vom Administrator durchgeführt werden. Das Vorliegen eines berechtigten Interesses wird immer sorgfältig vom Administrator geprüft.
  1. Verarbeitung der Personendaten aufgrund vertraglicher Bedingungen
    • Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und dem Administrator gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO,
    • das berechtigte Interesse des Administrators an der Bereitstellung von Direktmarketing (insbesondere für den Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 (1) (a) f) DSGVO,
    • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings (insbesondere zum Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern) gemäß Artikel 6 (1) (a) a) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft für den Fall, dass keine Waren oder Dienstleistungen bestellt wurden.
    • Abwicklung Ihrer Bestellung und Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator; Bei der Bestellung werden persönliche Daten benötigt, die für eine erfolgreiche Durchführung des Auftrages erforderlich ist (Namen und Anschrift, Kontaktmöglichkeit ), die Bereitstellung von persönlichen Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages, ohne Personendaten zu geben ist es nicht möglich den Vertrag abzuschließen oder durch den Verwalter auszuführen,
  1. Der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist
    • Abwicklung Ihrer Bestellung und Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Administrator; Bei der Bestellung werden personenbezogene Daten benötigt , die für eine erfolgreiche Abwicklung der Bestellung erforderlich sind (Name und Anschrift, Kontakt), die Angabe personenbezogener Daten ist für den Vertragsschluss und die Vertragserfüllung erforderlich, ohne Angabe personenbezogener Daten ist ein Vertragsschluss nicht möglich oder den Vertrag erfüllen,
  1. Zurück racování personenbezogene Daten auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person
    • Der Administrator verarbeitet Personendaten auf Grundlage der erteilten Einwilligung in den Fällen, die Sie beim Administrator aufgeführt finden.
  1. Es findet keine automatische Einzelentscheidung des Administrators im Sinne von Art. 22 DSGVO statt. 

IV. Dauer der Datenaufbewahrung

  1. Der Administrator speichert persönliche Daten 
    • für die Dauer des gegenseitigen Vertragsverhältnisses
    • für die Zeit, die zur Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Verwalter sowie zur Geltendmachung von Ansprüchen aus diesen Vertragsverhältnissen erforderlich ist (für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses). 
    • bis zum Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken, für maximal 5 Jahre, wenn die Personendaten auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet werden. 
  2. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten werden die Personendaten vom Administrator gelöscht. 
  •  

V. Empfänger der Personendaten (Subunternehmer des Verantwortlichen)

  1. Empfänger der Personendaten sind Personen 
    • bei der Lieferung von Waren / Dienstleistungen / Ausführung von Zahlungen auf der Grundlage eines Vertrages beteiligt 
  2. Der Verantwortliche beabsichtigt nicht, Personendaten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln und das Bestehen oder Nichtbestehen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder in den Fällen der Artikel 46, 47 oder Artikel 49 Unterabsatz 1 ), einen Hinweis auf geeignete Garantien und Mittel, um eine Kopie dieser Daten oder Informationen darüber zu erhalten, wo diese Daten zur Verfügung gestellt wurden.
  •  

VI. COOKIES

  1. Wir verwenden auf unserer Website „Cookies“, um den Besuchern mehr Komfort bei der Anzeige zu bieten. „Cookies“ (wörtlich übersetzt als „Cookies“) sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Gerät erstellt, sobald Sie darauf zugreifen.
  2. Unsere Website verwendet sowohl sogenannte „Session-Cookies“ als auch sogenannte „persistente Cookies“.
    •        Session – Cookies können Sie durch individuelle Lesezeichen unserer Website durchsuchen und erinnern , Informationen , die Sie hier eingeben. Der Session – Cookie wird automatisch, sobald Sie den Browser schließen gelöscht oder kurz danach.
    •        Persistente Cookies ermöglichen es diesen Websites, sich Ihre Präferenzen und Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu merken und sich dank ihnen beispielsweise jederzeit beim Netzwerk anzumelden. Persistente Cookies verfallen automatisch nach einer bestimmten eingestellten Zeit. 
  1. Unsere Website verwendet Cookies, die:
    •        die Leistung der Website zu verbessern, indem Informationen darüber gesammelt werden, wie Besucher sie verwenden (z. B. welche Lesezeichen am häufigsten besucht werden).
    •        die Funktionalität der Website erhöhen und bringen diese Ihnen näher, indem uns ermöglichen, Ihre vorherigen Entscheidungen zu speichern. Diese Informationen werden jedoch nicht verwendet, um Sie zu identifizieren oder sich daran zu erinnern, wo Sie im Internet waren.
    •        ermöglichen, dass einige Tools funktionieren, bieten Anti-Spam-Maßnahmen und auch Zugang zu altersbeschränkten Inhalten; und
    •        einigen unserer Lieferanten erlauben, die Dienstleistungen, die sie in unserem Namen erbringen, in unserem Namen zu erbringen.
  1. „Cookies“ sind keine Viren. Dies sind nur Textdateien, die kein Programm enthalten und daher nicht als Programm ausgeführt werden können. Die Datei „Cookies“ kann nicht kopiert und im Internet selbst versendet werden. Bei jedem Besuch Ihres Internetbrowsers werden sie jedoch an die Website gesendet, zu der sie gehören, und dies wird dann in Ihren Einstellungen im Internetbrowser angezeigt.
  2. Über Cookies können wir auch generell statistische Daten über das Verhalten der Besucher dieser Website erfassen . Dadurch können wir sie gezielt an Ihre Interessen und Anforderungen anpassen.
  3. „Cookies“ helfen uns, einen besonders beliebten oder problematischen Bereich der Website zu identifizieren, eine Zuordnung zu einem bestimmten Benutzer ist jedoch nicht möglich.
  4. Wir verwenden „Cookies“ auch zu Ihrer Authentifizierung, d.h. um bei jedem Zugriff auf die Website die Eingabe von Identifikationsdaten zu Ihrer Person zu vermeiden. Gleichzeitig verwenden wir sie auch zum Zwecke der Anpassung der Website an Ihre Bedürfnisse, also beispielsweise damit die Website weiterhin in der von Ihnen gewählten Sprache oder in einer bestimmten grafischen Gestaltung angezeigt wird.
  5. Natürlich können Sie diese Website ohne „Cookies“ sehen, aber es ist möglich , dass einige ihrer Funktionalität begrenzt und der Nutzungskomfort verringert. Die meisten Browser akzeptieren diese Dateien automatisch, aber Sie können sie verhindern , dass durch die gespeicherte wird die Auswahl von „keine Cookies akzeptieren“ Option in Ihren Browser – Einstellungen. Sie können auch löschen „Cookies“ , die haben bereits gespeichert wurde auf Ihrem Gerät jederzeit. Sie können die genauen Einstellungen dieser Funktion die „Hilfe“ Ihres Browsers erfahren Sie verwenden.
  6. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von „Cookies“ in der oben beschriebenen Weise zu.

VII. Deine Rechte

  1. Unter den Bedingungen der DSGVO haben Sie 
    • das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO,
    • das Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
    • das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 DSGVO.
    • das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO a
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.
    • das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung schriftlich oder elektronisch an die in Artikel III dieser Bedingungen genannte Adresse oder E-Mail-Adresse des Verantwortlichen zu widerrufen , unbeschadet der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung. 
  2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für Schutz von personenbezogenen Daten zu nehmen, wenn Sie, dass Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten glauben verletzt wurde.
  •  

VIII. Bedingungen der Sicherheit personenbezogener Daten

  1. Der Verantwortliche erklärt, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen zu haben.
  2. Der Administrator hat technische Maßnahmen getroffen, um Datenbestände und persönliche Datenbestände in Papierform zu sichern, insbesondere mit Passwort, Antivirenprogramm und Backups.
  3. Der Verantwortliche erklärt, dass nur von ihm autorisierte Personen Zugriff zu Personendaten haben.

IX. Schlussbestimmungen

  1. Mit dem Absenden einer Bestellung über das Online-Bestellformular bestätigen Sie, dass Sie mit den Datenschutzbestimmungen vertraut sind und diese vollständig akzeptieren.
  2. Sie stimmen diesen Bedingungen zu, indem Sie Ihre Zustimmung über das Online-Formular überprüfen. Mit der Prüfung der Einwilligung bestätigen Sie, dass Sie mit den Datenschutzbestimmungen vertraut sind und diese vollständig akzeptieren.
  3. Der Administrator ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Die neue Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird auf deren Website veröffentlicht und gleichzeitig wird Ihnen die neue Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die E-Mail-Adresse zugesandt, die Sie dem Administrator angegeben haben.

Diese Bedingungen treten am 25.05.2018 in Kraft. © Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren aller Inhalte in jeglicher Form ohne vorherige schriftliche oder mündliche Zustimmung ist untersagt und strafbar.